Bestens behandelt:
Ihre Augenärzte in Bonn
Dr. med. Marco Plicht
Facharzt für Augenheilkunde
- geboren in Oberhausen
- Studium der Medizin an der Universität Duisburg-Essen
- 2000 – 2005 Promotionsarbeit in der Augenklinik der Universität Duisburg-Essen und im Labor der B.R.A.H.M.S AG
- 2004 Approbation
- 2004 – 2006 Facharztausbildung in der Augenklinik Tausendfensterhaus in Duisburg, Dr. M. Klein, Schwerpunkt Netzhaut- Diagnostik und -Chirurgie, insbesondere Diagnostik und Therapie der altersbedingten Maculadegeneration
- 2005 Promotion
- 2006 – 2011 Facharztausbildung in der Hochkreuz-Augenklinik in Bonn, Dr. P. Brauweiler, E. Türkdamar, Prof. Dr. H.-R. Koch, Schwerpunkte Chirurgie des vorderen Augenabschnitts, Cataract-Operationen, Laserbehandlungen des Auges, bildgebende Diagnostik des Auges
- Oberarzt in der Hochkreuz-Augenklinik, Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen, insbesondere der altersbedingten Maculadegeneration, Glaukom- Diagnostik, und -Therapie
- seit 2012 Weiterführung der Augenarztpraxis von Dr. Michael Steinberg als neuer Praxisinhaber
Dr. med. univ. Ayfer Gür
Angestellte Fachärztin für Augenheilkunde
Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
- geboren in Tegernsee
- Studium der Medizin an den Universitäten Mainz und Wien
- 2005 Studienabschluss mit Promotion (Dr. med. univ.) in der Universitäts-Augenklinik Wien unter Prim. Univ. Prof. Dr. med. Oliver Findl
- 2005 – 2007 Facharztausbildung in der Augenklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. med. A. J. Augustin, Schwerpunkt Netzhautdiagnostik und –therapie (insbesondere der altersbedingten Makuladegeneration)
- 2007 – 2009 Facharztausbildung in der Augenklinik der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Lieb, Schwerpunkt u.a. Erkrankungen und Tumoren der Augen und -lider, Augenlidoperationen, Netzhautdiagnostik und -therapie (insbesondere der altersbedingten Makuladegeneration)
- 2008 Approbation als Ärztin
- 2009-2010 Facharztausbildung in der Augenklinik Garmisch-Partenkirchen unter der Leitung von Dr. med. W. Bauer, Schwerpunkt allgemeine Augenheilkunde, Kataraktoperationen
- 2010-2013 Facharztausbildung und Funktionsoberärztin in der Universitäts-Augenklinik in Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. med. T. Dietlein und Prof. Dr. med. G. Geerling, Schwerpunkt vorderer Augenabschnitt, v.a. Hornhauterkrankungen und -transplantationen
- 2010 Europäische Facharztprüfung (FEBO, Fellow of the European Board of Ophthalmology, Paris)
- 2013-2017 Elternzeit
- seit 2018 angestellte Fachärztin für Augenheilkunde in der Augenarztpraxis Dr. med. M. Plicht
Markus Söntgerath
Angestellter Facharzt für Augenheilkunde
- geboren in Bonn
- Studium der Medizin an der Universität zu Köln
- 2008 Approbation
- 2008 – 2013 Facharztausbildung in der Hochkreuz-Augenklinik in Bonn, Dr. P. Brauweiler, E. Türkdamar, Prof. Dr. H.-R. Koch, Dr. S. Dohm, Dr. M. Plicht, Dr. A. K. Cordes, Schwerpunkte Chirurgie des vorderen Augenabschnitts, Cataract-Operationen, Laserbehandlungen des Auges, bildgebende Diagnostik des Auges, Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen, insbesondere der altersbedingten Maculadegeneration
- 2014 – 2019 Facharzt in leitender Funktion in der Zweigstelle Euskirchen der Hochkreuz Augenklinik, Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen, insbesondere der altersbedingten Maculadegeneration, Glaukom- Diagnostik und -Therapie
- 2019-2021 Facharzt in leitender Funktion in der Zweigstelle Euskirchen der augenärztlichen Praxis Sehwerk Dr. A. K. Cordes, Schwerpunkte Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen, insbesondere der altersbedingten Maculadegeneration, Glaukom- Diagnostik und -Therapie
- seit 2021 angestellter Facharzt für Augenheilkunde in der Augenarztpraxis Dr. M. Plicht
Dr. med. Jan Wynands
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Termine nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0228 – 220810
privatärztlich kooperierender Konsiliarchirurg, Fellow of the European Bord of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS)
- geboren in Aachen
- 2000 – 2006 Studium der Humanmedizin – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Université de Lausanne, Schweiz, Université Pierre et Marie Curie, Paris, Frankreich, Universidad de Buenos Aires, Argentinien
- 2007-2009 Assistenzarzt für Traumatologie – Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie am Virchow Klinikum der Charité, Berlin
- 2009-2011 Assistenzarzt für Plastische Chirurgie – Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling
- 2011 DAAD-Stipendium für Deutsche Promovierte; Assistenzarzt für Plastische Chirurgie – Devision of Plastic and Reconstructive Surgery, Craniofacial Surgery an der Stellenbosch University, Kapstadt, Südafrika
- 2011-2015 Facharzt für Plastische Chirurgie – Klinik für Plastische, Hand- und wiederherstellende Chirurgie am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
- 2015 Centre for Facial Plastic Surgery, Dr. Bryan Mendelson, Melbourne, Australien
- 2016 – 2017 Oberarzt Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik RWTH Aachen; Leitender Oberarzt Schwerbrandverletztenzentrum
- 2017 – 2020 Kooperationsarzt Jungbrunnen-Klinik GmbH Bonn, Abteilung für Plastische, Ästhetische und wiederherstellende Chirurgie
- 2018 – 2020 Oberarzt Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie – Wiederherstellungschirurgie, St. Antonius Hospital Eschweiler
- ab 2021 Niederlassung als privatärztlicher Plastischer Chirurg in Köln und Kooperation als Konsiliarchirurg mit der Augenarztpraxis Dr. Plicht
- Behandlungsschwerpunkte
- Gesichtschirurgie (Facelift)
- Lidchirurgie (Periorbitale Chirurgie)
- Ohrchirurgie (Mikrotie)
- Dermatochirurgie (Hautkrebs)
- Rekonstruktive Gesichtschirurgie (Fazialislähmung)
- Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Dr. Wynands. Für den Inhalt der verlinkten Seite ist deren Betreiber verantwortlich.
Das könnte Sie interessieren
Oberlidstraffung (Oberlid Blepharoplastik)
Ein wacher und frischer Blick soll Ziel der Oberlidstraffung sein....
WeiterlesenAltersbedingte Maculadegeneration (AMD)
Bei der altersbedingten Maculadegeneration kommt es im meist höheren Lebensalter...
WeiterlesenSLT (Selektive Laser Trabekuloplastik)
Mit diesem modernen, schonenden Laserverfahren, kann bei Glaukompatienten unter bestimmten...
Weiterlesen